Was macht eine gut erzählte Geschichte aus? Und wie kann ich bewusst an meinem Schreibstil arbeiten? Hier gebe ich dir fünf Tipps, um deine Geschichte noch lebendiger und interessanter zu erzählen. 1. Show, don’t tell Übersetzt heißt der Leitspruch: zeigen, nicht...
BROWSE ALL POST IN:
Allgemein
Spannung aufbauen im Kinderbuch
Spannung ist ein wichtiges Element guter Geschichten und kann auf ganz unterschiedliche Weise erzeugt werden. Hier möchte ich dir ein paar Tipps geben, um Spannung aufzubauen, und dabei auch auf die Besonderheiten bei Kinderbüchern eingehen. Warum ist Spannung im...
Altersgruppen und Formate der Kinder- und Jugendliteratur
Die Zielgruppe ist immer wichtig. Aber gerade, wenn du ein Kinder- oder Jugendbuch schreibst, solltest du dir vorab Gedanken machen, an welche Altersgruppe sich dein Buch richtet und in welchem Format du es anbieten möchtest. Ist es zum Vorlesen oder Selbstlesen...
Schreibratgeber – meine Empfehlungen
Du willst dein erstes Buchprojekt schreiben, aber weißt nicht, wie du dabei vorgehen sollst? Oder willst mehr über das Schreibhandwerk lernen, um besser zu werden? Vielleicht auch dein Wissen in einem bestimmten Bereich vertiefen? Dafür sind Schreibratgeber eine gute...
Kinderbuch veröffentlichen – welche Optionen habe ich?
Vielleicht hast du dein Kinderbuchmanuskript nur für dich geschrieben oder willst nur wenige Exemplare für dich und deine Liebsten drucken lassen. Wenn du aber über eine Veröffentlichung nachdenkst, stehen dir dabei verschiedene Wege offen. 1. Bei Verlagen bewerben...
Pitch, Prämisse & Co – die Eckpfeiler der Geschichte
Wenn man sich mit dem Schreiben beschäftigt, stolpert man früher oder später über Begriffe wie „Pitch“ oder „Prämisse“. Doch was ist damit gemeint? Wie kann ich das für mein eigenes Projekt nutzen? Und über welche anderen Eckpunkte sollte ich mir vorab Gedanken...