Lektorat Lisa Bogen
  • Start
  • Über mich
  • Leistungen
    • Lektorat
    • Korrektorat
    • Textfeedback
    • Exposélektorat
    • Klappentextlektorat
    • Plotlektorat
  • Preise
  • Kontakt
Seite wählen
 

LATEST POST

Impressum

Datenschutz

Instagram: @worthungrig

Wer Wörter und Geschichten liebt, wird sicherlich Wer Wörter und Geschichten liebt, wird sicherlich auch begeistert sein von dem Bilderbuch „Der Fuchs und die verlorenen Buchstaben“ von Pamela Zagarenski. 🦊

Ein kleines Mädchen will ein besonderes Buch lesen, doch dann verliert sie unterwegs alle Buchstaben. Sie ist furchtbar enttäuscht, doch dann fängt sie an, sich selbst Worte auszudenken. Sie schaut sich die Bilder an und taucht auf ihre eigene Weise in die Geschichten ein. Sie macht das Buch zu ihrem eigenen, lässt ihrer Fantasie freien Lauf und erlebt dabei ganz viele tolle Momente. 📙

Da ich nicht nur das Lesen, sondern auch das Geschichtenerzählen liebe, hat mich das Buch sehr berührt. Es ist fantasievoll gestaltet und auch die Illustrationen haben etwas Verträumtes und Märchenhaftes und passen damit wunderbar zum Text. Das Buch ist eine Hommage an die Vorstellungskraft und regt die eigene Fantasie an. 💭

Daher ist es meiner Meinung nach auch nicht nur für Kinder, sondern für Leute jeden Alters geeignet – einfach für alle, die Bücher und Geschichten lieben. Das Buch eignet sich damit sicherlich auch gut als Geschenk für alle Wortbegeisterten. 📖

Könnt ihr weitere Bücher empfehlen, die sich um Wörter und Geschichten drehen? Und kennt ihr das Buch schon oder spricht es euch an? 🙂

#derfuchsunddieverlorenenbuchstaben #knesebeckverlag #kinderbuch #bilderbuch #pamelazagarenski #kinderbuchautorin #kinderbücher #kinderbuchschreiben #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #kinderbuchblog #kinderbuchbloggerin #leseliebe #lektorin #autorin #autorenleben #autorinnenleben #wörterliebe #fantasie #fuchs #buchblog
Kritik kann hart sein, aber Kritik kann auch sehr Kritik kann hart sein, aber Kritik kann auch sehr hilfreich sein. Doch wann ist es angemessen, Kritik zu äußern? Wie gebe ich gute Kritik und wie gehe ich damit um?

Wie so oft kommt es auf den Kontext an. Wurde ich um Feedback gebeten oder nicht? Wenn man mich nach meiner Meinung fragt, darf ich sie ehrlich äußern. Wobei ehrlich nicht gleich unfreundlich meint. Auch wenn ich etwas Negatives sagen möchte, kann ich das nett verpacken. Und am besten möglichst konkret und konstruktiv. 💭

✖️ „Mir gefällt deine Geschichte nicht.“

✔️ „Die Figuren wirken momentan noch zu flach, die könntest du noch ausarbeiten.“

Außerdem lässt sich Kritik leichter annehmen, wenn sie mit etwas Positivem verbunden wird. Um beim Beispiel von gerade zu bleiben: Vielleicht gefallen mir die Figuren nicht, aber die Grundidee finde ich total spannend. Dann kann ich das erwähnen. ✍️

Doch egal, wie nett und hilfreich Kritik formuliert ist, schmerzt sie doch fast immer – gerade auch, wenn es um die eigene Geschichte oder andere persönliche Dinge geht. Ich finde es daher hilfreich, sie erst mal sacken zu lassen. Sich für die Kritik zu bedanken und dann in Ruhe darüber nachzudenken. Denn häufig merkt man dann, dass die Kritik gar nicht so schlimm ist, dass die Person wahrscheinlich mit einigen Punkten recht hat und dass einem das weiterhilft. 💡

Außerdem heißt Kritik nicht, dass alles an dir, deiner Geschichte oder was auch immer kritisiert wurde, schlecht ist. Es heißt nur, dass etwas noch verbessert werden kann. Aber umso besser, wenn man weiß, was es zu verbessern gibt und wie man das Problem angehen könnte. Und am Ende bleibt es einem immer selbst überlassen, was man daraus macht. 😊

Könnt ihr gut mit Kritik umgehen? Was findet ihr wichtig dabei, wenn Kritik geäußert wird? 🙂

#autorenleben #autorenaufinstagram #autorenalltag #autorinnenleben #autorin #jugendbuchautorin #kinderbuchautorin #lektorin #lektorat #schreiben #schreibliebe #schreibcommunity #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #bücherliebe #buchschreiben #romanschreiben #kinderbuchschreiben #buchprojekt #gedanken #gedankenwelt
„Wer das Alphabet erschaffen hat, hat uns den Fa „Wer das Alphabet erschaffen hat, hat uns den Faden unserer Gedanken und den Schlüssel der Natur in die Hand gegeben.“ (Antoine de Rivarol)

Diese bildliche Vorstellung gefällt mir unglaublich gut – und es ist viel Wahres dran. Nicht umsonst heißt es, dass Worte unsere Gedanken formen. Klar, manchmal denken wir eher diffus. Aber oft eben auch in Sätzen. 💭

Die Wörter, die uns zur Verfügung stehen, leiten die Gedanken, prägen sie und entscheiden mit darüber, ob und wie differenziert wir etwas ausdrücken können. Denn wer war nicht schon mal an einem Punkt, an dem einfach die Worte fehlten, um eine bestimmte Empfindung, einen bestimmten Gedanken auszudrücken ?💬

Doch zum Glück haben wir so viele Wörter, dass das nicht allzu häufig vorkommt. Wörter sind eine tolle Möglichkeit, um unsere Gedanken mit anderen zu teilen. Sie ermöglichen uns, Geschichten zu erzählen und uns mit anderen darüber auszutauschen. Und dafür bin ich unglaublich dankbar. ✍️

Findet ihr das Bild passend? Oder was ist das Alphabet für euch? 🙂

#zitat #sprüche #zitatdestages #gedanken #gedankenwelt #wörterliebe #schreibliebe #schreiben #schreibinspiration #inspiration #autorenleben #autorenaufinstagram #autorinnenleben #schriftstellerleben #autorin #lektorin #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #bücherliebe #schreibcommunity #leseliebe #schreibenschreibenschreiben
Hardcover, Taschenbuch oder Paperback? Ich persö Hardcover, Taschenbuch oder Paperback?

Ich persönliche bevorzuge gedruckte Bücher gegenüber E-Books. Aber dabei gibt es auch noch mal ganz verschiedene Formate. 📚

Am allerliebsten mag ich wohl Hardcover. Die sehen einfach besonders hübsch und „buchig“ aus. Außerdem sind sie am robustesten und bekommen weniger leicht Knicke, Macken oder Leserillen. 📖

Aber auch Taschenbücher oder Paperbacks haben ihre Vorteile. Sie sind in der Regel günstiger und meist etwas leichter und kompakter, was von Vorteil sein kann, wenn man die Bücher unterwegs mitnehmen möchte. 💭

Am wichtigsten ist es mir aber eigentlich, alle Bände einer Reihe im selben Format zu haben. Wenn ich also den ersten Band als Hardcover besitze, kaufe ich mir bevorzugt auch die anderen Bände als Hardcover. Ist der erste Band ein Taschenbuch, werde ich wahrscheinlich auch bei den nächsten Bänden zum Taschenbuch greifen. 😊

Welches Buchformat bevorzugt ihr? Achtet ihr auch auf Einheitlichkeit? Oder ist es euch völlig egal? 🙂

#bücherliebe #bücher #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #leseliebe #lesen #lesenmachtglücklich #lesenlesenlesen #autorenleben #autorenaufinstagram #autorinnenleben #autorin #lektorin #lesezeit #buchblog #buchbloggerin #bücherwurm #leselust #gemütlich #gedanken
Folge mir bei Instagram

Kontakt

Lisa Bogen
Mainzer Straße 260
53179 Bonn

lisa@lektorat-bogen.de

 

Schreib mir

© Lisa Bogen 2022

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}